Kalyana Yoga

Kalyana Yoga Glossar

Fotografie des Wortes Yoga in einem Wörterbuch

In meinem Glossar erläutere ich Begrifflichkeiten aus dem Yoga Kosmos. Was ist eigentlich Yoga Nidra? Und was verstehe ich unter Achtsamkeit und Selbstfürsorge? Woher kommen die Rauhnächte? Es ist ein wachsendes Wörterbuch, das schnelle Antworten liefern soll. Falls für dich etwas fehlt, schreibe mir gerne einen Kommentar.

Yoga und Diät

nackte Füße auf einer Waage

Das Thema Diät beschäftigt uns Frauen sehr und kommt indirekt mit auf die Matte.
Nachdem das Thema in einer der letzten Yogastunden direkt angesprochen wurde – es ging eigentlich um einen yogaphilosophischen Aspekt – habe ich meine Gedanken darüber in diesem Artikel notiert.

Der achtgliedrige Pfad des Patanjali (Yoga Sutra)

Büchlein mit Sanskritschriftzeichen in Händen gehalten

Der achtgliedrige Pfad von Patanjali (auch achtstufiger Pfad/Weg genannt) ist ein wertvolles Konzept der Yogaphilosophie. Er überrascht mich auch nach vielen Jahren aufs neue mit seinen vielen Facetten und bereichert meinen Yogaweg.

Yoga ist ein sehr nachhaltiger Erfahrungsweg

tieforanger Sonnenuntergang am Meer

Was hat ein Kurztrip nach Spanien mit dem Erfahrungsweg des Yoga zu tun? Warum sollte dich das motivieren, mit Yoga (wieder) anzufangen und dran zu bleiben? Das erfährst du in diesem Artikel.

Dunkelnächte und Sperrnächte: 4 Fragen und Antworten

düstere Gefährten während der Rauhnächte 2023, ich freue mich auf die Rauhnächte 2024

Die Zeit der Rauhnächte ist mittlerweile sehr bekannt als Zeit der Einkehr und Vorausschau auf das Jahr das kommt. Weniger bekannt sind die Dunkelnächte und Sperrnächte. Mir sind die Begrifflichkeiten vor einem Jahr begegnet und ich finde sie ein sehr interessantes Konzept. Um der wertvollen Zeit der Dunkelnächte und Sperrnächte etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken, habe ich hier vier Fragen um das Thema zusammengetragen.

Yoga und Selbstfürsorge: negative Gedanken und Regentage

unscharfe Sicht durch eine verregnete Autoscheibe

„Ich bin nicht gut genug.“ „Ich bin zu zerstreut/untalentiert/dick/…“ „Ich würde so gerne, aber ich kann das nicht.“
Negative Gedanken sorgen an manchen Tagen für negative Gefühle und lassen den Alltag trüb und grau aussehen.
Ein paar Ideen, wie du aus Sicht von Yoga selbst für deine mentale Gesundheit sorgen kannst, erfährst du im Artikel.

Yoga Nidra Sankalpa Anleitung

Handschrift von Elisabeth Blässing

Jeden Tag ist unser Geist aktiv und produziert Gedanken, formt Worte und Sätze. Häufig entstehen innere Monologe, die nicht unerheblichen Einfluss auf unser Leben nehmen. Das Sankalpa, ein positiv formulierter Satz, kann deine Yoga Nidra Praxis auf wunderbare Weise bereichern, vertiefen und persönlich auf dich anpassen. So kannst du auf allen Ebenen besser entspannen und bewusst deinen Wünschen mehr Raum geben.

Hatha Yoga im Sommer

Vasishtasana

Zart berührt mich der Wind im Gesicht und an den Armen, als ich zum Yoga üben in den Garten gehe. Trotz warmer und zum Teil sehr heißer Temperaturen stellen sich die feinen Haare an meinem Unterarm leicht auf. Ich stehe unter freiem, blauem Himmel und blinzle Richtung Sonne.

Wie wunderbar! Es ist Sommer und ich nehme mir Morgens ein paar Minuten Zeit, um im Freien meine Matte auszurollen.

Magischer Matsch, Bewegung und Spaß beim Yogafestival

„Bast scho, fahr eine, einfach dem mit der roten Kappi hinterher.“ „…Also gut“, denke ich mir, und fahre mutig in den Festivalparkplatz, eine leicht abschüssige Wiese. Keine 10 Sekunden später geht gar nichts mehr und es bleibt nur der Trecker.