
Yoga und Selbstfürsorge: deine innere Sonne strahlen lassen
Yoga und Selbstfürsorge – deine innere Sonne strahlen lassen „Ich bin die strahlende Sonne meines Lebens.“ Wie fühlt sich dieser Satz für dich an? Wohlig
Startseite » Yoga im Januar: was tun gegen den Winterblues?
Kaum sind sie rum, die schönen Weihnachtstage und die Zeit zwischen den Jahren schleicht er sich heran. Heimlich, still und leise. Der Januar Winterblues: „Omg, jetzt geht es wieder von vorne los… es ist doch immer noch so dunkel… So früh aufstehen soll ich? Ich bin doch noch im Winterschlaf!“
Ich kenne ihn seit vielen Jahren. Irgendwann kommt er immer vorbei – mal früher, mal später. Mal intensiver, mal nur wenig spürbar.
Inhalt
ToggleKennst du das auch?
Beim Blick in die Natur wird klar: wir sind noch mitten im Winter, jetzt ist eigentlich nicht die Zeit für die Umsetzung von anstrengenden Neujahrsvorsätzen (die eh schon nach wenigen Wochen nicht mehr präsent sind), sondern Zeit für Ruhe und Rückzug. Stille und Regeneration.
Mir hilft es, raus zu gehen in die Natur und Kraft zu schöpfen. Dem rauen Wetter trotzen. Ganz entspannt gehen und die Gedanken ziehen lassen. Den Himmel aufmerksam betrachten.
Am Dreikönigstag (oder auch Holle-Tag zum Ende der Rauhnächte) habe ich bewusst nochmal inne gehalten, statt schon das eine oder andere zu arbeiten. Auch unser Christbaum durfte noch stehen bleiben, hübsch wie er immer noch ist. Keine Hausarbeit!
Statt zu arbeiten sind wir ins Eselsburger Tal gefahren, das sich an diesem Feiertag ganz mystisch und zauberhaft gezeigt hat. Es war nass, kalt und windig und doch war es ein genussvoller Spaziergang, wie die Fotos zeigen.
Mein jüngerer Sohn hatte beim Gehen eine ganz fabelhafte Idee: Sardinien in der Dose! Also einfach die Dose öffnen und ins Urlaubsfeeling eintauchen. Das was wir uns an Erinnerungen im letzten Jahr gesammelt haben, raus zu holen und Pläne für diesen Sommer zu schmieden. Das hat gut geholfen, der Winterblues ist leiser geworden.
Weil ich das Wortspiel so witzig fand, habe ich das passende Bild von einer KI zeichnen lassen.
Im Alltag bleibt oft wenig Zeit, daher greife ich bei Stimmungstiefs im Januar gerne zu Yogaübungen, die einfach und schnell eine positive Wirkung zeigen und mit denen ich die jahreszeitbedingte Trägheit überlisten kann.
Als sehr wirkungsvoll empfinde ich Standübungen, Gleichgewichtsübungen und einige Minuten Meditation gleich nach dem Aufstehen. Hand Mudras können mit etwas Übung leicht in den Alltag integriert werden.
Dieses Jahr habe ich einen ganz klaren Favoriten: Kali Mudra übe ich zur Zeit jeden Morgen.
Kali ist die schwarze Göttin, die auf den ersten Blick sehr düster erscheint. Auf den zweiten Blick schenkt sie dir Zugang zu wertvollen Ressourcen und hilft dir bei einer klaren inneren Ausrichtung. Kali Mudra verbindet dich mit der Erde (der Ringfinger entspricht dem Erdelement) und ebnet gleichzeitig den Weg zur Intuition. Du kannst im sitzen oder stehen ca. 2-3 Minuten üben.
Außerdem habe ich mir für die kommenden Wochen vorgenommen: wenn der Januar Winterblues erneut anklopft, werde ich bewusst auf die Matte gehen, ein schönes Buch lesen, wieder nach draußen gehen, angenehme Gespräche suchen, mich an mein Sankalpa erinnern.
Wenn das nicht hilft, schau ich nochmal hin: was brauche ich sonst noch für meine Selbstfürsorge?
Kennst du ihn auch den Januar Winterblues? Was unternimmst du mit ihm?
Falls du Yoga mehr in deinen Alltag integrieren möchtest und noch Unterstützung brauchst, melde dich gerne zu meinem Newsletter an.
Im Februar 2025 wird es eine kleine, motivierende Challenge passend zu meinem Jahresthema „einfach klar!“ geben. Kali Mudra wird Teil des Programms sein.
Werde Teil meiner Community und erfahre mehr!
Als Dankeschön erwartet dich eine kleine Überraschung, mit der du sofort tiefer in Yoga einsteigen und meinen Stil besser kennen lernen kannst.
Du hast dich erfolgreich angemeldet!
Yoga und Selbstfürsorge – deine innere Sonne strahlen lassen „Ich bin die strahlende Sonne meines Lebens.“ Wie fühlt sich dieser Satz für dich an? Wohlig
„Ich bin nicht gut genug.“ „Ich bin zu zerstreut/untalentiert/dick/…“ „Ich würde so gerne, aber ich kann das nicht.“
Negative Gedanken sorgen an manchen Tagen für negative Gefühle und lassen den Alltag trüb und grau aussehen.
Ein paar Ideen, wie du aus Sicht von Yoga selbst für deine mentale Gesundheit sorgen kannst, erfährst du im Artikel.
Die Tipps in diesem Artikel bauen auf meinem letzten Artikel über negative Gedanken und mentale Regentage auf und sollen dich inspirieren, eine kreative Lösung bei innerer Unruhe und Stress zu finden.